• Abenteuer erleben
    • Fliegen
    • Reisen
    • Outdoorsport
    • Motorpower
  • Trends entdecken
  • Unsere Stories
  • Shop
    • Geburtstagsgeschenke
    • Geschenke für Paare
    • Geschenke für Männer
    • Geschenke für Frauen
  • js_sociallinks_menu
Jochen Schweizer Erlebnismagazin
  • Abenteuer erleben
    • Fliegen
    • Reisen
    • Outdoorsport
    • Motorpower
  • Trends entdecken
  • Unsere Stories
  • Shop
    • Geburtstagsgeschenke
    • Geschenke für Paare
    • Geschenke für Männer
    • Geschenke für Frauen
  • js_sociallinks_menu
Radwege Schwarzwald: Die 10 schönsten Routen
Home
Abenteuer erleben
Reisen

Radwege Schwarzwald: Die 10 schönsten Routen

24.07.2025 Käthe Sophie Hochwimmer Abenteuer erleben, Reisen 0 Kommentare

Die Fahrradkluft ist angezogen, die Trinkflasche steckt am Rahmen und die schnelle Brille ist aufgesetzt, fehlt nur noch eins: Die perfekte Route für den Fahrradausflug. Als das größte Mittelgebirge Deutschlands im Südwesten Baden-Württembergs zieht der Schwarzwald jährlich bis zu 8 Millionen begeisterte Naturfreunde an. Doch welche schönen Radwege gibt es im Schwarzwald? Wir verraten euch die besten Radtouren durch den Schwarzwald, die sich sowohl für gemütliche Erkundungstrips als auch adrenalinreiche Mountainbikesprints eignen.

1. Mit dem Rad durch fünf Länder auf dem Rheinradweg

Auf der etwa 1.400 km langen Rheinradroute kannst du deinen Drahtesel so richtig fordern: Die EuroVelo 15 ist einer der modernsten Fahrradstrecken der Welt und hat so einiges zu bieten.

Mit Radwege Schwarzwald neue Gebiete erkunden!

Wo beginnt und endet der Rheinradweg? Die Rheinradroute schlängelt sich entlang Europas längstem Fluss durch fünf Länder: Die Etappen des Rheinradwegs fangen im Quellgebiet in Andermatt in der Schweiz an, passieren Österreich am Bodensee und verlaufen weiter entlang der Grenze sowohl auf deutscher als auch französischer Seite bis zu seiner Mündung in den Niederlanden in Rotterdam in der Nordsee.

Wie lange braucht man für den Rheinradweg? Geübte Fahrradfahrer schaffen die einzelnen Etappen des Rheinradwegs in etwa zwei bis drei Wochen. So wird aus dem Tagestrip zwangsweise eine Fahrradtour am Rhein mit Übernachtung – genau das richtige für alle begeisterten Bikepacker!

Und welche Strecke des Rheinradwegs ist die schönste? Das liegt wohl im Auge des Betrachters! Den Schwarzwald kannst du auf der Rheinradroute während der etwa 280 km langen Rheinebene zwischen Basel und Karlsruhe von seiner Westseite bewundern. Hier wartet ein beeindruckender Panoramablick auf sich unendlich weit erstreckende bewaldete Hänge und Bergrücken auf dich, die teilweise von Burgruinen, Rebhängen und typischen Schwarzwaldhäusern geziert werden.

2. Sportlich unterwegs auf dem Schwarzwald Radweg

Mountainbiker aufgepasst, jetzt wird es anspruchsvoll: Auf dem Schwarzwald-Radweg durchquert ihr das Mittelgebirge einmal durch seine … Mitte … und könnt dabei eine Strecke von 375 km zurücklegen. Aufgrund der vielen auf- und abführenden Wege summieren sich für den Aufstieg 7.200 Höhenmeter, für den Abstieg geht es dann wieder 7.000 Meter hinunter.

Bei Radwege Schwarzwald einen Zwischenstopp machen

Wo beginnt und endet der Schwarzwald-Panorama-Radweg? Der Schwarzwald Radweg führt zwischen Norden und Süden über den Rücken des Gebirges. Er beginnt in Karlsruhe und endet in Lörrach, für ein besseres Radnetz wurde er jedoch bis nach Basel weiter ausgebaut – so kommst du nach deiner Radtour leichter wieder nach Hause.

Übrigens: Stellenweise eignet sich der Schwarzwald Radweg auch für Rennradfahrer. Wer ein Trekkingrad oder Pedelec besitzt, der kommt meist auch gut durch. Was der Schwarzwald-Radweg für die Radfahrer ist, das ist der Westweg für die Wanderer  – auch hier werdet ihr physisch richtig herausgefordert! Weitere interessante Wanderrouten durch den Schwarzwald könnt ihr hier nachlesen.

3. Der Natur auf der Spur mit dem Südschwarzwald Radweg

Die perfekte Route für Genussradler, die weniger auf ihre Leistung als viel mehr auf die wunderschöne Umgebung achten wollen: Der Südschwarzwald Radweg führt euch auf 270 km am Naturpark Südschwarzwald vorbei – eins der beliebtesten und meistbesuchten Erholungsgebiete Deutschlands. Hier wartet ganz viel Kultur, reiche Natur und Tradition. Eine eindrucksreichere Fahrradtour durch den Südschwarzwald kann man kaum unternehmen!

4. Die schönsten Ausblicke mit dem Schwarzwald Panorama Radweg genießen

Jede Menge atemberaubende Ausblicke hat der 280 km lange Schwarzwald Panorama Radweg seinen Besuchern zu bieten. Dieser verbindet den Nord- mit dem Südschwarzwald und vereint eine abwechslungsreiche Landschaft mit nur einer Route: Verschlungene Flusstäler, kluftige Bergrücken und weitreichende Blicke über verträumte Baumwipfel. Und all das, ohne viel hoch und hinunter fahren zu müssen, die häufig asphaltierten Wege sind ideal befahrbar mit normalen Trekkingrädern.

Wie viele Etappen hat der Schwarzwald-Panorama-Radweg? Der Schwarzwald Panorama Radweg kann in fünf Etappen befahren werden: Erst einmal geht es vom Startpunkt in Pforzheim nach Freudenstadt. Hier ist der Panoramablick noch etwas versteckt, doch auf den weiteren Wegabschnitten offenbaren sich die eindrucksvollen Aussichten immer mehr. Auf Etappe 2 und 3 geht es dann weiter nach Villingen-Schwenningen und zum Titisee, der als Gletschersee mit seiner Naturschönheit beeindruckt. Zuletzt geht es dann noch nach Stühlingen, bis der Schwarzwald Panorama Radweg in Waldshut-Tiengen endet.

5. Badischer Weinradweg: Zwischen Rädern und Reben

Die Radwege Schwarzwald führen durch Weinreben: Ein Ehepaar teilt sich in ihrer Fahrradkluft eine Flasche Wein.

Auf dem badischen Weinradweg kannst du wie in einem waschechten Heimatfilm durch idyllische Weinreben radeln. Auf 460 km folgst du den Spuren regionaler Weinspezialitäten und probierst dich zwischen Basel und Weinheim durch verschiedene Weine. Genieße die einzigartige Kulisse und beobachte die Reben in ihren unterschiedlichen Wachstumsstadien. Auf acht Etappen erklimmst du hier insgesamt 3.000 Höhenmeter – die asphaltierten Straßen kannst du ganz entspannt mit dem E-Bike befahren. So erkundest du gemütlich mehr als 300 Weinbaubetriebe und allerhand interessante weintouristische Highlights!

6. Immer dem Wasser nach mit dem Kinzigtal Radweg

Mit dem Kinzigtal Radweg durchquerst du den Schwarzwald einmal von Osten nach Westen und folgst so der Kinzig von ihrer Quelle bis zur Mündung. Der Vorteil: Es geht hauptsächlich bergab – die perfekte Radltour für die ganze Familie.

Wo beginnt der Kinzigtalradweg? Ausgangspunkt der Kinzigtal Radweg Etappen ist Freudenstadt und nach 95 km voller landschaftlicher und kultureller Höhepunkte erreichst du dann Offenburg mit seiner historischen Altstadt. Der Kinzigtal Radweg ist besonders beliebt, da er nicht nur gut befahrbar ist, sondern auch mit seiner überschaubaren Strecke und dem sanften Abfall eine weniger anspruchsvolle, dafür aber sehr ansprechende Route darstellt. Im Herzen des Schwarzwaldes kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten!

7. Mit dem Murgtalradweg durch den Norden

Im Norden des Schwarzwaldes liegt das Murgtal, welches du über den Murgtalradweg perfekt erkunden kannst. Die Strecke ist zwar teilweise sehr steil, kann aber mit der parallel zum Radweg verlaufenden Murgtalbahn jederzeit zurückgefahren werden. Die Kombination aus der ursprünglichen Natur des Nordschwarzwaldes, eindrucksvolle Tallandschaften und die regionale Kulturgeschichte machen den Murgtalradweg zu etwas Besonderem.

Wo beginnt der Murgtalradweg? Der Murgtalradweg, auch die “Tour de Murg” genannt, führt von Baiersdorf oder Freudenstadt durch das Tal bis nach Rastatt mit seinen zwei barocken Schlössern – ebenfalls absolut sehenswert. Die idyllische Landschaft des Murgtals, die von engen Felsschluchten bis zu offenen Wiesentälern mit Heuhütten reicht, beeindruckt seine Besucher immer wieder aufs Neue.

Wie lang ist die Tour de Murg? Der Murgtalradweg führt 60km nördlich durch den Schwarzwald – eine Strecke von etwa 6 bis 7 Stunden.

8. So lange wie sein Name: Der Heidelberg Schwarzwald Bodensee Radweg

Abwechslungsreicher als auf dem Heidelberg Schwarzwald Bodensee Radweg geht es nicht: Auf 300 km geht es einmal von Nord nach Süd zielstrebig durch ganz Baden-Württemberg. Angefangen im malerischen Heidelberg reicht die Route bis hinab zum Bodensee und verspricht dir dabei auf sechs Etappen sowohl kulturelle als auch landschaftliche Sehenswürdigkeiten. Du kommst nicht nur an der Neckarquelle und der Donauquelle vorbei, sondern auch an der Burg Hohentwiel und an allerlei romantischen Tälern und Höhen. Für die ganze Route brauchst du 6 Tage, erklimmst dabei 2.520 Höhenmeter und passierst allerlei Städtchen und Einkehrmöglichkeiten.

9. Genussradler lieben den Nagoldtal Radweg

Der Nagoldtal Radweg ist einer der charmantesten Radwege Baden-Württembergs und ideal für Genussradler und Familien geeignet. Auf den 90 km erkundest du sowohl Natur, Kultur als auch die regionale Geschichte und folgst der Nagold dabei von ihrer Quelle in Seewald-Urnagold bis nach Pforzheim. Zwischendurch kannst du halten und die Kloster in Wildberg und Hirsau besichtigen oder auch die Nagoldtalsperre bewundern. Der Nagoldtal Radweg hat seinen Besuchern einiges zu bieten!

10. Neue Gewässer erkunden mit dem 4 Seen Radweg Schwarzwald

Ein See oder ein Fluss reicht dir auf deiner Radtour durch den Schwarzwald nicht, du willst direkt 4 Seen im Hochschwarzwald auf einmal erkunden? Das kannst du mit dem 4 Seen Radweg im Schwarzwald machen, denn hier kommst du auf 66 km gleich an vier Gewässern vorbei: Dem Schluchsee, Windgfällweiher, Feldsee und Titisee – letzterer ist bei den Touristen besonders beliebt.

Kann man mit dem Rad um den Titisee fahren? Ja, den Titisee kannst du mit dem Rad umrunden, allerdings bist du hier nicht immer direkt am Wasser. Die Radwege führen stellenweise von den beliebten Badeorten weg, sodass du von den etwas höher gelegenen weiten Wiesen einen herrlichen Blick auf den See hast.

Wie lang ist der Radweg um den Schluchsee? Gut ausgeschildert und leicht zu befahren kannst du dem 18 km langen Randweg um den Schluchsee folgen. Übrigens: Im Uhrzeigersinn erwarten dich weniger Steigungen, so wird das Radeln besonders entspannt.

Dir reichen diese Tipps für Radwege im Schwarzwald nicht? Dann schau dich hier nach weiteren beliebten Fahrradtouren in ganz Deutschland um. Wir wünschen dir diesen Sommer viel Spaß auf deinem Bike!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt teilen:

Facebook Pinterest WhatsApp
Vorheriger Beitrag Paragliding: Die 5 besten Orte in Deutschland

Käthe Sophie Hochwimmer

Hi, ich bin Käthe! Als Redakteurin beim Jochen Schweizer Magazin schreibe ich mit Herzblut über alles, was das Leben aufregender macht – von Abenteuern bis Alltagstipps. Mein Ziel? Dich zu inspirieren, Neues auszuprobieren und über dich hinauszuwachsen. Ganz nach dem Motto: Erlebe, was in dir steckt!

Related Posts

Paragliding: Die 5 besten Orte in Deutschland Abenteuer erleben
23.07.2025

Paragliding: Die 5 besten Orte in Deutschland

Born to be wild: Motorradtouren in Süddeutschland Abenteuer erleben
10.07.2025

Born to be wild: Motorradtouren in Süddeutschland

90 Aktivitäten im Sommer für deine Bucket-List Abenteuer erleben
26.06.2025

90 Aktivitäten im Sommer für deine Bucket-List

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Jetzt Auszeit vom Alltag sichern
Kurzurlaub Gutschein
Beliebte Erlebnisgeschenke
  • Kurzurlaub in Deutschland
  • Kurzurlaub Österreich
  • Kurzurlaub Süddeutschland
  • Geschenke für Frauen
  • Geschenke für Männer
  • Geschenke für Paare
  • Geburtstagsgeschenke
  • Hochzeitsgeschenke
  • Kurzurlaub
  • Muttertagsgeschenke
  • Vatertagsgeschenke
Verschenke Abenteuer aus der Box
jochen schweizer geschenkboxen

Unternehmen

Über uns Presse Karriere Filialfinder FAQ

Service

Kontakt Newsletter Impressum Datenschutz Cookie Einstellungen
© 2020 Jochen Schweizer GmbH